Von den nährstoffreichen Mußbacher Böden profitiert in der Lage Eselshaut nicht nur der Riesling, sondern insbesondere unsere Burgunder und Sauvignon blanc.
Früher Esel heute Trauben: Grauburgunderbeeren aus der Mußbacher Eselshaut
Von den Mußbacher Lagen ist die „Eselshaut“ die größte und bekannteste. Sie umfasst 293 Hektar und ist durchgehend flach.
Der Name „Eselshaut“ stammt übrigens ab von „Eselshut“ denn hier wurden früher Esel gehütet.
Überwiegend hat die Eselshaut schwere Böden, die von Lehm, sandigem Lehm und Löß geprägt sind.
Hier wachsen nicht nur gute Rieslinge, sondern auch Auxerrois, Burgunder oder Sauvignon blanc. Die Burgunder profitieren besonders von diesen nährstoffreichen Böden und bringen aromatische Weine mit viel Frucht hervor. Der Boden kann viel Wasser speichern und hilft den Reben so auch in heißen Sommermonaten, ihr Blattwerk und die Trauben zu versorgen.