Die Gimmeldinger Meerspinne ist eine sehr bekannte Lage, die erstmals 1476 erwähnt wird.

Die Gimmeldinger Meerspinne ist eine sehr bekannte Lage, die erstmals 1476 erwähnt wird.
Gilt schon lange als Herkunft exzellenter Rieslinge: Der Königsbacher Ölberg.
Von den nährstoffreichen Mußbacher Böden profitiert in der Lage Eselshaut nicht nur der Riesling, sondern insbesondere unsere Burgunder und Sauvignon blanc.
Der Haardter Herzog ist eine steinreiche, 35 Hektar große Lage. Hier ist am Rande des Gebirges der Buntsandstein als Hangschutt abgelagert.
Unter den Gimmeldinger Lagen gilt er als Kronjuwel: Im Mandelgarten wachsen seit 600 Jahren außerordentliche Weine.
Im Schutze des Nahe gelegenen Pflälzer Walds wächst im Ruppertsberger Nußbien unser Riesling.
Hoch über dem Biengarten thront der König-Ludwig-Pavillion. Die Kombination aus 35 Jahre alten Reben auf massivem Kalkunterboden und der mikroklimatisch günstigen Lage lassen hier Jahr für Jahr außergewöhnliche Rieslinge reifen.